Sozial. Klar. Nah.
Gemeinsam für Urbach, Grengel und Elsdorf
Liebe Porzerinnen, liebe Porzer;
Liebe Kölnerinnen, liebe Kölner;
Mein Name ist Lena Dickgießer und ich kandidiere am 14. September 2025 bei der Kommunalwahl in Köln für den Stadtrat. Der Wahlkreis umfasst in Porz die Veedel Urbach, Elsdorf, ein Teil von Grengel und von Eil. Ich arbeitet als Arbeitsvermittlerin in Ossendorf bei der Agentur für Arbeit, bin mit Leidenschaft Kölnerin und Sozialdemokratin mit Herz.
Ich setze mich für eine soziale Politik im Stadtrat ein, welche die Themen im Veedel vor Ort ernst nimmt und Ihnen zuhören, wenn es etwas zu tun gibt. In meinem Arbeitsleben bin ich regelmäßig im Gespräch mit Menschen, die Sorgen, Ängste und Nöte haben. Ich nehme Sie ernst und weiß wovon ich spreche, wenn es um soziale und wichtige Themen geht. Im Stadtrat werde ich eine starke Porzer Stimme für bezahlbares Wohnen, gute Schulen, den Ausbau des ÖPNV und einen stärkeren gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen.
Deswegen bitte ich Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Stimmen am 14. September. Hier auf meiner Website erfahren Sie mehr, wofür ich mich im Veedel einsetzen will und können über das Formular weiter unten mit mir in Kontakt treten.
Ihre Lena Dickgießer
Sozial. Klar. Nah.
Liebe Porzerinnen, liebe Porzer;
Liebe Kölnerinnen, liebe Kölner;
Mein Name ist Lena Dickgießer und ich kandidiere am 14. September 2025 bei der Kommunalwahl in Köln für den Stadtrat. Der Wahlkreis umfasst in Porz die Veedel Urbach, Elsdorf, ein Teil von Grengel und von Eil. Ich arbeitet als Arbeitsvermittlerin in Ossendorf bei der Agentur für Arbeit, bin mit Leidenschaft Kölnerin und Sozialdemokratin mit Herz.
Ich setze mich für eine soziale Politik im Stadtrat ein, welche die Themen im Veedel vor Ort ernst nimmt und Ihnen zuhören, wenn es etwas zu tun gibt. In meinem Arbeitsleben bin ich regelmäßig im Gespräch mit Menschen, die Sorgen, Ängste und Nöte haben. Ich nehme Sie ernst und weiß wovon ich spreche, wenn es um soziale und wichtige Themen geht. Im Stadtrat werde ich eine starke Porzer Stimme für bezahlbares Wohnen, gute Schulen, den Ausbau des ÖPNV und einen stärkeren gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen.
Deswegen bitte ich Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Stimmen am 14. September. Hier auf meiner Website erfahren Sie mehr, wofür ich mich im Veedel einsetzen will und können über das Formular weiter unten mit mir in Kontakt treten.
Ihre Lena Dickgießer
Liebe Porzerinnen, liebe Porzer;
Liebe Kölnerinnen, liebe Kölner;
Mein Name ist Lena Dickgießer und ich kandidiere am 14. September 2025 bei der Kommunalwahl in Köln für den Stadtrat. Der Wahlkreis umfasst in Porz die Veedel Urbach, Elsdorf, ein Teil von Grengel und von Eil. Ich arbeitet als Arbeitsvermittlerin in Ossendorf bei der Agentur für Arbeit, bin mit Leidenschaft Kölnerin und Sozialdemokratin mit Herz.
Ich setze mich für eine soziale Politik im Stadtrat ein, welche die Themen im Veedel vor Ort ernst nimmt und Ihnen zuhören, wenn es etwas zu tun gibt. In meinem Arbeitsleben bin ich regelmäßig im Gespräch mit Menschen, die Sorgen, Ängste und Nöte haben. Ich nehme Sie ernst und weiß wovon ich spreche, wenn es um soziale und wichtige Themen geht. Im Stadtrat werde ich eine starke Porzer Stimme für bezahlbares Wohnen, gute Schulen, den Ausbau des ÖPNV und einen stärkeren gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen.
Deswegen bitte ich Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Stimmen am 14. September. Hier auf meiner Website erfahren Sie mehr, wofür ich mich im Veedel einsetzen will und können über das Formular weiter unten mit mir in Kontakt treten.
Ihre Lena Dickgießer
Urbach braucht eine Entlastung vom Durchgangsverkehr auf der Frankfurter Straße. Der Ausbau des ÖPNV auf der Tangente zwischen Porz (Rhein), Porz Markt und dem Flughafen ist dafür unerlässlich. Der Takte der Busse muss nicht nur gesichert werden. Er muss weiter ausgebaut werden. Wir brauchen in Porz mehr Gesamtschulen. Das Gymnasium, welches am Falkenhorst entstehen soll, trägt nicht zur Durchlässigkeit des Bildungssystems bei. Das Zentrum von Urbach muss aufgewertet werden. Spielhallen in der unmittelbaren Nähe einer Grundschule müssen genauer betrachtet werden und alle rechtlichen Möglichkeiten zur Eindämmung von Glückspielangeboten unternommen werden.
Grengel braucht eine bessere Anbindung an Bus und Bahn. Gerade am Abend und am Wochenende ist das Angebot immer noch unzureichend. Hier muss mehr passieren. Die Menschen, die beim Flughafen arbeiten, brauchen auch nach der Spätschicht eine verlässliche Anbindung, um nach Hause zu kommen.
Elsdorf ist eines der kleinsten Veedel auf Kölner Stadtgebiet. Es ist aber auch es der ältesten und traditionsreichsten. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass alle Elsdorferinnen und Elsdorfer, egal ob sie seit kurzem oder schon ganz lange dort wohnen, gemeinsam gut leben können. Dafür muss die Verkehrssituation im Veedel sicherer werden. Die Frankfurter Straße an der Kreuzung Hermann-Löns-Str. und Gilsonstr. Muss sich verbessern und der Durchgangsverkehr auch hier weniger werden.